Digitale Abformung

Vor einigen zahnmedizinischen Behandlungen, wie z. B. Zahnkronen, Implantate, Brücken, Veneers, Schienen oder Zahnspangen, ist eine Abformung des Gebisses notwendig. Dieser Abdruck kann auf konventionelle Weise mithilfe einer elastischen Masse hergestellt werden, die mit einem Löffel auf Ober- und Unterkiefer gepresst wird und sich nach wenigen Minuten verhärtet. Inzwischen gibt es aber auch eine digitale Lösung – mit einem optischen Intraoralscanner. Durch präzise 3D-Modelle eröffnen sich durch die digitale Abformung neue Möglichkeiten in der Diagnostik und der Therapie von Zahnfehlstellungen oder Zahnkrankheiten.

Funktionsweise von Intraoralscannern
Die digitale Abformung mit einem Intraoralscanner beginnt mit dem Scannen der aktuellen Zahnsituation. Dabei werden mit einer kleinen Kamera hochauflösende Einzelbilder des Ober- und Unterkiefers erstellt, die danach zu einem 3D-Modell zusammengefügt werden können. Der Scanvorgang dauert nur wenige Minuten. Das entstandene Modell kann danach elektronisch an ein zahntechnisches Labor weitergeleitet werden wo die Krone, Brücke oder Zahnspange digital konstruiert, physisch hergestellt und an die Zahnarztpraxis versendet wird.

Digitale Abformung im Vergleich zur konventionellen Abformung
Im Vergleich zu einem konventionellen Abdruck ist die digitale Variante weitaus komfortabler für den Patienten: Er muss keine unangenehme und klebrige Abdruckmasse in den Mund nehmen, was den Vorgang deutlich angenehmer macht. Die digitale Abformung ist präzise und schmerzfrei und daher besonders für Patienten mit Zahnarztangst geeignet. Durch die detaillierte Darstellung der Zahnstrukturen und die Möglichkeit der Vergrösserung wird die Kommunikation zwischen Zahnarzt, Patient und Zahntechniker erleichtert. Das 3D-Modell veranschaulicht die aktuelle Zahnsituation deutlich. Der Behandlungsablauf wird effizienter gestaltet und Kosten und Zeit können eingespart werden. Ein weiterer Vorteil des digitalen Abdruckes ist, dass die Daten elektronisch und platzsparend archiviert werden können. Sowohl die digitale als auch die konventionelle Abformung bieten eine vergleichbar hohe Genauigkeit, sofern sie korrekt durchgeführt werden.


Kontakt

Medizinisches Versorgungszentrum ZahnMedizinisches Team am Aegi GmbH

Dr. med. dent. Jörg Munack M.Sc. M.Sc. und Dr. med. dent. Jens Becker M.Sc. M.Sc.
Hildesheimer Straße 6
30169 Hannover

Telefon:  0511 5151 480
Fax: 0511 5151 4811
E-Mail: anmeldung@zmtaa.de

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag: 07:00 Uhr – 20:00 Uhr
Freitag: 08:00 Uhr – 16:00 Uhr
oder nach Vereinbarung

TELEFONISCHE ERREICHBARKEIT

Montag bis Mittwoch: 07:00 Uhr – 20:00 Uhr
Donnerstag: 07:00 – 13:00 Uhr und 15:00 – 20:00 Uhr
Freitag: 08:00 Uhr – 15:00 Uhr


Kontakt- und Terminanfrage

Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung